Anbietersuche ist eine Herausforderung
Die Anzahl an Call-Center-Firmen, an die Telefonie- und Bearbeitungsdienstleistungen outgesourced werden können, ist hoch. Allein in Deutschland gibt es über 700 Call-Center - in ganz Europa erhöht sich die Auswahl an Call-Center-Dienstleistern, die zur Verfügung stehen, um ein Vielfaches. Doch wie finden Sie den richtigen Partner in dieser Masse?
Hier die richtige Wahl zu treffen, kann Sie viel Zeit und Nerven kosten.
50% der Outsourcing-Projekte scheitern
Jedes zweite Outsourcing-Projekt an externe Dienstleister erfüllt nicht die erwartete Qualität und Leistung. Das liegt allerdings selten daran, dass Call-Center nicht die gewünschte Performance erbringen können, sondern viel häufiger daran, dass die individuellen Anforderungen des outsourcenden Unternehmens nicht mit den speziellen Fähigkeiten des Call-Centers übereinstimmen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt also darin, die Rahmenbedingungen auf Unternehmensseite richtig zu erfassen und zu definieren und dazu passende Anbieter zu finden.
Was bietet Ihnen die Snubes-Plattform?
1. Größtes Call-Center-Netzwerk in Europa
In unserer Datenbank qualifizierter Anbieter listen wir derzeit über 400 Call-Center aus rund 30 Ländern.
Dabei decken wir mit unseren Partnern alle Arten von Call-Center-Dienstleistungen ab: Inbound-Telefonie, Outbound-Telefonie, Social-Media-Support und auch Backoffice.
Unsere Partner sind in rund 30 verschiedenen Ländern vertreten und sprechen über 50 verschiedene Sprachen. So erreichen Sie den notwendigen Umfang Ihrer Suche und erhalten nur Angebote relevanter Anbieter zum Vergleich.
Mehr über unsere Partner erfahren
2. Intelligente Auftragsbeschreibung
erspart Ihnen viel Zeit und Arbeit
Dank unseres intelligenten Fragenprozesses bei der Projektbeschreibung erstellen Sie im Handumdrehen das Anforderungsdokument für Ihren Auftrag. So stellen wir für Sie sicher, dass alle relevanten Informationen für die Erstellung treffender Angebote vorhanden sind. Und Sie haben immer im Überblick, welche Leistungen Sie genau angefragt haben.
3. Anbieter-Matching mit exklusiven
Performance-Daten und Experteneinschätzung
Aus über 20 Parametern berechnet unser smarter Algorithmus, welche Call-Center Ihre Anforderungen am besten erfüllen können - und unser Expertenteam ergänzt Ihre individuelle Anbieterliste durch Analyse exklusiver Performance-Daten für Sie.
Darüber hinaus können Sie natürlich jederzeit während der Anbietersuche die Beratung unserer Experten mit langjähriger Erfahrung im Call-Center-Bereich in Anspruch nehmen.
4. Automatische Angebotserstellung
Nach dem erfolgreichen Matching mit Anbietern, die am besten zu Ihren Anforderungen passen, erhalten Sie Angebote von den verfügbaren Anbietern - Sie müssen nichts weiter tun. Um Ihnen nach Angebotserhalt die Auswahl zu erleichtern, zeigen unsere Anbieterprofile übersichtlich auf, was Sie über ein Call-Center wissen müssen.
So erhalten Sie schnell und einfach eine Auswahl an Angeboten von den Anbietern, die Ihren Anforderungen entsprechen und können einen Anbietervergleich vornehmen.
5. Übersichtlicher Sourcing-Prozess
mit besserer Entscheidungsgrundlage
Durch die Nutzung der Snubes-Plattform für Ihre Contact-Center-Suche haben Sie alle wichtigen Informationen und Dateien in einem zentralen System, können schnell überblicken, welche Anbieter bereits Angebote geschickt haben und wo noch Rückmeldungen fehlen. So können Sie sich schneller und mit mehr Gewissheit für den richtigen Dienstleister entscheiden.
Mit Snubes sparen Sie sich Anrufe von Dienstleistern, die Ihnen eventuell nur leere Versprechungen machen, komplizierte Excel-Tabellen zum Anbietervergleich und lange Suchen in Ihrem E-Mail-Postfach nach erhaltenen Angeboten, Geheimhaltungsvereinbarungen oder Status-Updates.
6. Kostenfreier Service mit
besserer Verhandlungsposition
Das beste an der Snubes-Plattform für Sie als Unternehmen ist: die Nutzung ist komplett kostenfrei. Es gibt keine Free-, Pro- und Enterprise-Version. Alle Kunden erhalten Zugang zu allen Funktionen ohne versteckte Zusatzkosten. Denn wir finanzieren uns über die Beiträge unserer Partner. Das führt für Sie natürlich dennoch nicht zu höheren Gesamtkosten, denn die Snubes-Plattform bietet Ihnen dank des Vergleichs mehrerer Angebote eine ideale Verhandlungsposition.
Erstellen Sie Ihre Outsourcing-Anfrage für Call-Center in wenigen Minuten mit Snubes. Erhalten Sie nur Angebote von Anbietern, die zu Ihrem Unternehmen und Projekt passen.
Wollen Sie direkt die Funktionen der Snubes-Plattform ausprobieren und Ihr Outsourcing-Projekt zur Ausschreibung anlegen?

Jan Brenneke,
VP Operations bei Talixo
Die Suche nach einem passenden Outsourcing-Dienstleister über Snubes war sehr einfach und unser persönlicher Berater half uns bei allen Schritten. Bereits nach kurzer Zeit hatten wir gute Angebote auf dem Tisch. Ein Besuch vor Ort bestätigte den positiven Eindruck und wir haben nun einen passenden Partner gefunden.
1. Unternehmen, die datenbasierte Entscheidungen treffen wollen
Mit den exklusiven Performance-Daten aus der Snubes-Plattform stellen wir sicher, dass Sie mit den vorgeschlagenen Anbietern erfolgreich werden.

1. Anfrage senden
Inbound oder Outbound? Welches Volumen? Beantworten Sie uns online schnell und einfach ein paar Fragen.
2. Mit Experten sprechen
Basierend auf Ihren Anforderungen erstellt unser Call-Center-Experte gemeinsam mit Ihnen am Telefon das Projekt-Briefing.
3. Angebote erhalten
Die passendsten Call-Center werden eingeladen, ein Angebot abzugeben. Die Angebote erhalten Sie bequem online auf Snubes.
4. Anbieter vergleichen
Verfolgen Sie jederzeit den aktuellen Status und vergleichen Sie die Call-Center. Ihr Experte hilft Ihnen bei der Analyse der Angebote.
5. Richtige Wahl treffen
Wählen Sie das beste Call-Center. Unsere Qualitätsgarantie sichert eine langfristige erfolgreiche Zusammenarbeit und unsere Experten beraten Sie auf dem Weg dahin.
Nur um die Namen aller deutschen Call-Center zu lesen, bräuchten Sie je nach Länge der Namen und Ihrer Lesegeschwindigkeit ca. 10 Minuten. Vorausgesetzt es gäbe eine Liste aller Anbieter. Allerdings würden weder eine komplette Liste, noch die bloßen Namen der Contact-Center Ihnen helfen, den Anbieter auszuwählen, der zu Ihrem Unternehmen passt und auch die gewünschte Qualität abliefert. Denn um eine fundierte Entscheidung zu treffen, benötigen Sie zweierlei: Informationen über die verfügbaren Call-Center und eine Gegenüberstellung mit Ihren individuellen Bedürfnissen.
Um diese beiden Punkte zu erfüllen, durchläuft ein Unternehmen auf der Suche nach Anbietern normalerweise einen komplexen Sourcing-Prozess. Dieser umfasst für die Call-Center-Suche in der Regel die folgenden Schritte:
1. Anbietersuche
Über eigene Recherchearbeit, Empfehlungen oder vorhandene Anbieterlisten werden alle verfügbaren Anbieter aufgelistet und Informationen zu ihnen gesammelt. Anhand der gefundenen Informationen wird eine erste Vorauswahl vorgenommen, um Anbieter auszusortieren, die den Auswahlkriterien nicht entsprechen. Diese Longlist enthält dann alle für den Auftrag in Frage kommenden Anbieter.
- Dauer: 1-4 Wochen
2. Angebotsphase
Die Anbieter aus der Longlist werden kontaktiert und bei Interesse bzw. Verfügbarkeit für das geplante Projekt zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Sie erhalten dann ein Anforderungsdokument, in dem der geplante Auftrag beschrieben ist und alle Anforderungen definiert sind. Dieses RFP (Request for Proposal) bildet die Grundlage für die Angebotserstellung. An dieser Stelle wird es bereits Anbieter geben, die kein Interesse am Auftrag haben, nicht verfügbar sind oder nicht innerhalb der gewünschten Frist ein Angebot erstellen können. Damit verkleinert sich die Liste der in Frage kommenden Anbieter bereits.
- Dauer: 2-4 Wochen
3. Evaluationsphase
Nach einigen Tagen oder Wochen - je nach Komplexität des Anforderungskatalogs - erhalten Sie von den angefragten Anbietern Angebote. Viele Anbieter nutzen unterschiedliche Angebotsformen und Preismodelle, sodass hier meist aufwändige Excel-Tabellen erstellt werden müssen, um eine Vergleichbarkeit der Angebote zu ermöglichen. So wird dann die engere Auswahl an Anbietern bestimmt, die Shortlist. Um sich einen persönlichen Eindruck vom Anbieter zu machen, werden an dieser Stelle oft auch Online-Meetings oder Besuche in Person arrangiert.
- Dauer: 2-6 Wochen
4. Auswahl des Call-Center-Partners
Der letzte und für den Erfolg des geplanten Outsourcings auch wichtigste Schritt ist die finale Entscheidung für einen Call-Center-Partner. Hier wird die Gesamtheit der Informationen und Eindrücke der Anbieter von der Shortlist in Betracht gezogen. Typische Entscheidungskriterien sind hierbei der Preis, vertragliche Bindung, Standort des Call-Centers, persönlicher Eindruck vom Call-Center und seinen Mitarbeitern, Gestaltung des Angebots und letztendlich auch das sogenannte "Bauchgefühl".
- Dauer: 1 Woche
Die Dauer der klassichen Call-Center-Suche liegt also bei ca. 6 - 15 Wochen.
Doch es gibt einen einfacheren Weg, die relevanten Informationen über ein Call-Center zu erhalten, eine passende Shortlist zu erstellen und Call-Center-Angebote miteinander zu vergleichen.
Mit der Snubes-Plattform erhalten Sie Angebote von für Sie ausgewählten Call-Centern innerhalb kürzester Zeit ohne Vorabanfragen, zahllose Telefonate und unübersichtlichen E-Mail-Verkehr - und das auch noch kostenlos.